Nennen Sie es die Mutti-Strafe gegen den Daddy-Bonus.
Ein neuer” regierungsbericht stellt> fest, dass Frauen mit Kindern unter 18 Jahren weniger verdienen als Frauen ohne minderjährige Kinder, während Männer mit Kindern unter 18 Jahren mehr verdienen als Männer ohne jüngere Kinder.
Experten zufolge ist dies ein weiterer Beweis dafür, dass Mütter trotz der vielen Erfolge, die Frauen in den letzten Jahrzehnten in Bezug auf Bildung und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz erzielt haben, immer noch Gefahr laufen, weniger zu verdienen, nur weil sie auch Eltern sind.
“Ich denke, Elternschaft ist wie der neue Ort der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts”, sagte Michelle Budig, Professorin für Soziologie an der University of Massachusetts in Amherst.
Budigs Untersuchungen” haben gezeigt> dass Frauen im Allgemeinen für jedes Kind, das sie haben, weniger Geld verdienen, auch wenn sie die Faktoren berücksichtigt haben, die eine Gehaltskürzung erklären könnten, z. B. die Auszeit für die Kindererziehung und die Berufswahl.
Männer hingegen sehen eher einen Gewinnschub für die Ehe und für Kinder, auch nach Berücksichtigung anderer externer Faktoren, die den Gewinn beeinflussen würden, so Budig.
Der Statistikbericht des Büros für Arbeit untersuchte den Median – oder Mittelwert – des wöchentlichen Verdienstes von Vollzeitbeschäftigten. Sie fanden heraus, dass Frauen mit Kindern unter 18 Jahren im Durchschnitt ein wöchentliches Einkommen von 680 USD hatten, während Frauen ohne Kinder unter 18 ein durchschnittliches wöchentliches Einkommen von 697 USD hatten.
Männer mit Kindern unter 18 Jahren hatten einen durchschnittlichen wöchentlichen Verdienst von 946 US-Dollar, verglichen mit 799 US-Dollar für Männer ohne minderjährige Kinder.
Insgesamt ergab die Analyse des Büros für Arbeitsstatistik, dass Frauen im Jahr 2012 etwa 81 Prozent des Einkommens von Männern in einer gewöhnlichen Woche verdienten. Dies ist eine weitaus engere Lücke als zu dem Zeitpunkt, als die Regierung 1979 mit dem Aufspüren der Daten begann, aber die Verbesserungen sind im letzten Jahrzehnt viel langsamer und weniger stabil geworden.